Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) wird als wichtiges Batteriematerial in Zukunft auf eine enorme Marktnachfrage stoßen. Den Suchergebnissen zufolge wird erwartet, dass die Nachfrage nach Lithiumeisenphosphat auch in Zukunft weiter wachsen wird, und zwar insbesondere in folgenden Aspekten:
1. Energiespeicherkraftwerke: Es wird erwartet, dass der Bedarf an Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Energiespeicherkraftwerken künftig 165.000 GWh erreichen wird.
2. Elektrofahrzeuge: Die Nachfrage nach Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Elektrofahrzeuge wird 500 GWh erreichen.
3. Elektrofahrräder: Die Nachfrage nach Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Elektrofahrräder wird 300 GWh erreichen.
4. Kommunikationsbasisstationen: Der Bedarf an Lithium-Eisenphosphat-Batterien in Kommunikationsbasisstationen wird 155 GWh erreichen.
5. Startbatterien: Der Bedarf an Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Startbatterien wird 150 GWh erreichen.
6. Elektroschiffe: Der Bedarf an Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Elektroschiffe wird 120 GWh erreichen.
Darüber hinaus nimmt auch die Anwendung von Lithiumeisenphosphat im Bereich der Nicht-Strombatterien zu. Es wird hauptsächlich zur Energiespeicherung von 5G-Basisstationen, zur Energiespeicherung neuer Energieerzeugungsterminals und als Blei-Säure-Marktersatz für Lichtstrom verwendet. Langfristig wird erwartet, dass die Marktnachfrage nach Lithium-Eisenphosphat-Materialien im Jahr 2025 2 Millionen Tonnen übersteigt. Berücksichtigt man dabei den Anstieg des Anteils der neuen Energieerzeugung wie Wind- und Solarenergie sowie die Nachfrage nach Energiespeicherung Unternehmen sowie Elektrowerkzeuge, Schiffe, Zweiräder. Für andere Anwendungen wie Automobile könnte die jährliche Nachfrage nach Lithiumeisenphosphat-Materialien im Jahr 2030 10 Millionen Tonnen erreichen.
Allerdings ist die Kapazität von Lithiumeisenphosphat relativ gering und die Spannung an Lithium niedrig, was seine ideale Massenenergiedichte einschränkt, die etwa 25 % höher ist als die von ternären Batterien mit hohem Nickelgehalt. Dennoch machen die Sicherheit, Langlebigkeit und Kostenvorteile von Lithiumeisenphosphat es auf dem Markt wettbewerbsfähig. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wurde die Leistung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien erheblich verbessert, der Kostenvorteil wurde weiter hervorgehoben, die Marktgröße ist schnell gewachsen und sie hat ternäre Batterien nach und nach überholt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithiumeisenphosphat in Zukunft einer enormen Marktnachfrage ausgesetzt sein wird und dass seine Nachfrage voraussichtlich weiterhin die Erwartungen übertreffen wird, insbesondere in den Bereichen Energiespeicherkraftwerke, Elektrofahrzeuge, Elektrofahrräder und Kommunikationsbasisstationen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. Februar 2024